+49 (0) 4404 9875-150 info@german-wind-academy.de
WER WIR SIND
Wir sind ein starker und kompetenter Trainingspartner in Bereichen Sicherheit, Technik und Medizin. Unsere Trainings führen wir richtlinienkonform gem. den Anforderungen der international anerkannten Standards der Global Wind Organisation (GWO) sowie der analog relevanten nationalen Richtlinien der DGUV.
Unser Ziel ist es, unseren Kunden erstklassige, individuelle und bedarfsorientierte Lösungen für die interne Aus- und Weiterbildung zu entwickeln und umzusetzen.
Bei uns sind Sie "MIT SICHERHEIT RICHTIG GESCHULT!".
An dem Trainingssimulator können unterschiedliche Sicherheitstrainings durchgeführt werden, Steigschutz PSA gA, GWO Working at Heights, verschiedene Szenarien zum Retten aus engen Räumen und diverse medizinische Rettungs-Trainings.
für Trainings zur Erteilung bzw. Erhaltung der Schaltberechtigung an Windenergieanlagen
Traininscenter im Winter
Die Fachkräfte, die sich Onshore und Offshore im Einsatz befinden, bewegen sich häufig in Risiko-Bereichen wie bei Service und Wartungsarbeiten in der Höhe oder in engen Räumen in Windenergieanlagen der Plattformen oder bei der Errichtung von Windenergieanlagen.
Durch realitätsnahe Übungen analog zu Windenergieanlagen, Plattformen, hoher See und/oder exponierten Tätigkeitsorten, schulen wir unsere Teilnehmer/innen in der bewussten Wahrnehmung potentieller Gefahrenquellen, schaffen Handlungssicherheit, zeigen Handlungsalternativen auf und beugen Gefahrensituationen somit proaktiv vor.
Die Fachkräfte, die in und an Windenergieanlagen, Plattformen, Schiffen usw. Onshore und/oder Offshore tätig sind, benötigen unterschiedliche fachliche, technische Qualifizierungen / Unterweisungen.
In den Bereichen Elektrotechnik und Mechanik bieten wir standardisierte und rechtlich verbindliche Trainings, wie z.B. Schaltberechtigung bis 52 kV, Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP). Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT), Jahresunterweisungen EuP, EFK, EffT und Verschraubungstechnik an.
Alle Trainingsangebote richten sich nach den Vorgaben der relevanten Richtlinien des DGUV, DIN VDE usw. Zudem beziehen unsere Trainer ihre fachliche Expertise aus ihrer langjährigen Erfahrung aus den jeweiligen Fachbereichen sowie aus den On- und Offshore-Tätigkeiten.
Die Einsätze der Fachkräfte Onshore und/oder Offshore erfordern häufig, erweiterte medizinische Kenntnisse bzw. Wissen. In Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Abt. Offshore werden die medizinischen Trainings mit hohen praktischen Anteilen direkt von den Fachleuten angeboten.
Die Trainingsangebote umfassen dabei die Erste Hilfe in Betrieben, der Ersthelfer Offshore nach DGUV und weitere medizinische Trainings wie z.B. Psychosoziale Notfallversorgung in Betrieben, auf Plattformen, Schiffen usw. oder standardisierte Reanimationskurse nach den Richtlinien der American Heart Association (AHA).
Durch den Einsatz von Rettungsassistenten und Notfallsanitätern der JUH auf mehreren Plattformen und Schiffen in der Nordsee sowie als Kooperationspartner der Northern Helicopter Services (NHC) für den Bereich Luftrettung, verfügt das Team über jahrelanges Wissen, welches sie in die unterschiedlichen Trainings einbringen.